Live-Fußball im Pay-TV: Das Kosten DAZN, Sky und Amazon pro Jahr
Fußball-Fans müssen mittlerweile mehrere Abonnements besitzen, um alle Ligen und Begegnungen sehen zu können. Denn die TV-Rechte liegen nicht mehr nur bei Sky, sondern auch bei DAZN und Amazon. Dadurch sind die Kosten für Zuschauer im Pay-TV deutlich angestiegen. Denn neben Sky sind weitere Abonnements notwendig. So teuer wird der Fußball für 2. Liga, Bundesliga, DFB-Pokal, Europa-League und Champions-League.
Inhaltsverzeichnis
Live-Fußball bei Sky, DAZN und Amazon
Um den kompletten Live-Fußball sehen zu können, müssen Fußball-Fans aktuell bei mehreren Anbietern Abonnements abschließen. Denn die TV-Rechte für die Fußball Bundesliga, die UEFA Champions League, den DFB-Pokal und Co. liegen bei mehreren Diensten. Für Fußball-Fans bedeutet dass, dass diese mit einem Abo nicht weit kommen und mindestens zwei kostenpflichtige Zugänge benötigen, um alle wichtigen Begegnungen sehen zu können.
In der Saison 2021/22 gibt es in Deutschland drei Pay-TV-Anbieter, die den wichtigsten Live-Fußball zeigen. Denn neben Sky und DAZN gehört jetzt auch Amazon dazu. Anders als bei DAZN handelt es sich bei Amazon jedoch nicht um einen ernstzunehmenden Konkurrenten von Sky aufgestiegen. Doch mit wie welchen Kosten muss ein Fußball-Fan überhaupt pro Jahr rechnen?
Im Folgenden haben wir die Preise und Kosten für Bundesliga, 2. Liga, DFB-Pokal, Europa-League und die Champions League analysiert.
Kosten für die Fußball Bundesliga
In der Saison 2021/2022 sehen Fußball-Fans 200 Bundesliga-Spiele live bei Sky. Hinzu kommen alle 306 Partien der 2. Liga. Der Preis für das Sky Bundesliga Paket beträgt 25 € pro Monat. Nach der 12-monatigen Mindestlaufzeit erhöht sich der Preis auf 30 € – falls der Kunde nicht kündigt oder aktiv seinen Vertrag verlängert. Bei speziellen Sky Angeboten lässt sich allerdings teilweise noch mehr sparen.
DAZN zeigt 106 Bundesliga-Spiele live
DAZN hält die TV-Rechte an insgesamt 106 Freitags- und Sonntagsspielen (15:30 Uhr, 17:30 und 19:30 Uhr). Das DAZN Angebot kostet 14,99 Euro pro Monat oder 149,99 Euro pro Jahr.
Gesamtkosten für die Fußball Bundesliga
Im Angebot schlägt das Sky Fußball Bundesliga Abonnement mit knapp 300 Euro pro Jahr zu Buche. Knapp 150 Euro pro Jahr kommen für den DAZN-Zugang hinzu. Insgesamt müssen Fans für alle Spiele der Bundesliga also einen Jahrespreis von 450 Euro (mtl. 37,50 €) entrichten.
Preise für DFB-Pokal mit Sky Sport
Für den Empfang des DFB-Pokals benötigen Fußball-Fans ebenfalls ein Sky Abo. Allerdings sind die 63 Spiele nicht im Bundesliga Abo sondern im Sky Sport Paket zu sehen. Dieses kostet 17,50 Euro im 12-Monats-Abo. Bei einer Kombination mit dem Fußball Bundesliga Paket steigt der Preis auf monatlich 30 €. Bei diesem Angebot gibt es beide Pakete sogar mit einem kostenlosem Trikot.
Neben Sky hat sich auch Sport1 einige Rechte des DFB-Pokals sichern können. Bis zur Saison 2021/2022 zeigt der Free-TV-Sender von der ersten Hauptrunde bis zum Viertelfinale je ein Top-Duell live. Ab dem Achtelfinale sind ausgewählte Partien zudem bei der ARD zu sehen. Dennoch: Wer alle Spiele sehen möchte, kommt um ein Sky Abo nicht drum herum.
Gesamtkosten für den DFB-Pokal
Um alle 63 Begegnungen des DFB-Pokals sehen zu können, müssen Fans mit einem Sky Abo zum Jahrespreis ab 210 Euro (mtl. 17,50 €) rechnen.
Kosten für Europa- und Champions League
Spiele der UEFA Champions League sind nicht mehr im Free-TV, sondern ausschließlich im Pay-TV zu sehen. Die TV-Übertragungsrechte der CL-Einzelspiele teilen sich DAZN und Amazon. Bei der Amazon Champions League sehen Zuschauer 16 Top-Spiele am Dienstag und bei DAZN Champions League die restlichen 121 Spiele. Neben einer Amazon Prime Mitgliedschaf für 7,99 € pro Monat bzw. 69 € pro Jahr benötigen Fans auch einen DAZN-Zugang für 14,99 Euro pro Monat bzw. 149,99 Euro pro Jahr, um alle Begegnungen live zu streamen.
Gesamtkosten für den UEFA Champions League
Die Amazon Prime Mitgliedschaft schlägt mit einem Jahrespreis von 69 Euro zu Buche. Für das DAZN Abonnement werden 150 Euro pro Jahr fällig. Insgesamt müssen sich Fans für die Champions League also auf Kosten von 219 Euro (mtl. 18,25 Euro) einstellen.
Europa League im Free-TV bei RTL und Nitro
Bei der Europa League liegen die TV-Rechte bis 2023/2024 bei RTL. Die Spiele sind bei RTL oder dem TV Sender Nitro zu sehen. D.h. für alle Live-Spiele der Europa League benötigen Fußball-Fans kein Abo.
Gesamtkosten für Live-Fußball 2021
Um in der Saison 2021/22 alle großen Spiele und Partien erleben zu können, sind drei Abonnements notwendig: Sky (Sport + Bundesliga), Amazon Prime und DAZN.
Dadurch ergeben sich folgende Gesamtkosten:
Sky Bundesliga + Sky Sport (ab 360 Euro pro Jahr)DAZN (150 Euro pro Jahr )Amazon Prime Video (69 Euro pro Jahr)
___________________________________________579 Euro pro Jahr (mtl. 48,25 €)
Die Gesamtkosten für Live-Fußball betragen jährlich rund 579 Euro bzw. 48,25 €. Sofern die Sky Pakete als Neukundenangebot gebucht und das aufs Jahr gerechnet günstigere DAZN-Jahresabo gewählt werden. Gegenüber der Vorsaison mit 480 Euro ist dies eine Preissteierung von rund 15 Prozent.
Im Gesamtpreis sind jedoch nicht nur die Zugriffe auf die jeweiligen Fußball Spiele enthalten, sondern weiterer attraktiver Live-Sport. Zum Beispiel die Premier League, Handball, Tennis, die Formel 1 und Golf.
FAQ zu den Fußball-Abos und Paketen
Wo liegen die TV-Rechte im Fußball?
In der Saison 2021/22 teilen sich die Pay-TV-Anbieter Sky, DAZN und Amazon die Rechte der großen Ligen und Pokale. Das heißt, dass Fans Sky Pakete, ein DAZN Abo und eine Prime Mitgliedschaft benötigen, um so gut wie alle wichtigen Begegnungen sehen zu können. Zum Teil findet auch einzelne Free TV Übertragungen statt.
Was zeigt Sky 2021?
Sky überträgt 200 Bundesliga-Spiele, 306 Spiele der 2. Liga sowie den DFB-Pokal.
Was überträgt DAZN 2021?
Der Streamingdienst DAZN überträgt 106 Spiele der Bundesliga und 121 Live-Spiele der Champions League.
…
Dieser Beitrag erschien zuerst auf www.tv-angebote.de